Das Theaterprojekt 2024

In der ersten Woche der Herbstferien 2024 fand ein besonderes Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit dem Galli Theater statt.

Das Galli Theater hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Grundlagen des Theaterspiels mit viel Freude und Begeisterung zu vermitteln. In einer herzlichen und kreativen Atmosphäre üben die Kinder Tanz- und Bewegungseinlagen, verbessern ihre sprachliche Ausdruckskraft durch lautes und deutliches Sprechen und stärken ihre Teamfähigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei Rollenspiele und die Entwicklung der individuellen Ausdrucksfähigkeit. Die jungen Teilnehmer schlüpfen in verschiedene Rollen, was ihre Flexibilität fördert, und werden von den erfahrenen Trainern dazu ermutigt, ihre schauspielerischen Talente zu entdecken. Dabei lernen sie, Fantasie und Kreativität als wertvollen Bestandteil ihrer Persönlichkeit zu verstehen.

Das Theaterstück, das die Kinder im Laufe des Projekts erarbeiteten, basierte auf dem Märchen „Das hässliche Entlein“. Mit diesem Stück näherten sich die Hortkinder spielerisch den Themen Vielfalt und Diversität an. Die Geschichte erzählt von einem Entenküken, das aufgrund seiner Tollpatschigkeit und Andersartigkeit von den anderen Tieren verspottet und ausgegrenzt wird. Es begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende es als stolzer Schwan seine wahre Identität findet. Die zentrale Botschaft des Stücks – die Suche nach der eigenen Identität, Selbstakzeptanz und der Umgang mit Diskriminierung – wurde von den Kindern kreativ und einfühlsam umgesetzt. Während der Proben setzten sie sich intensiv damit auseinander, wie man eigene Besonderheiten annehmen und respektvoll mit dem Anderssein anderer umgehen kann.

Nach fünf Tagen voller Engagement und Kreativität, in denen die Kinder täglich rund drei Stunden an dem Projekt arbeiteten, fand die große Aufführung im Gemeindesaal der Christusgemeinde in Kronshagen statt. Vor einem begeisterten Publikum aus Eltern, Geschwistern, Großeltern und Erziehern präsentierten die Kinder eine beeindruckende Performance. Trotz der anfänglichen Aufregung überwog die Freude, und am Ende konnten alle mit Stolz auf ihre Leistung zurückblicken. Das Theaterprojekt war nicht nur ein großer Spaß, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Kinder, die ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Quelle: Vgl. Informationen auf der Homepage des Galli Theaters. URL: https://galli.de/pos-4/kinderkurse/ (Zugriff: 18.07.2024).

Fazit des Fördervereins

Das Theaterprojekt stellte eine nicht unerhebliche finanzielle Herausforderung dar. Auch weitere Anschaffungen, wie beispielsweise spezielle Puppen, die die gesellschaftliche Vielfalt und Diversität repräsentieren, erforderten eine größere Investition. Umso glücklicher sind wir, dass wir die BB Bank und die Kieler Volksbank als großzügige Sponsoren gewinnen konnten. Darüber hinaus unterstützte uns Gerd Hausotto tatkräftig, indem er im Rahmen eines Herbstballs Spenden für unseren Verein sammelte. Für diese Unterstützung sind wir unendlich dankbar.

Wir sind überzeugt, dass das Theaterprojekt bereits viel bewirken konnte. Denn die Förderung von Demokratie beginnt schon bei den Jüngsten unserer Gesellschaft. Es lohnt sich, in Kitas und Einrichtungen frühzeitig Projekte umzusetzen, die Vorurteile und Diskriminierung abbauen und gleichzeitig die Werte von Vielfalt und Diversität stärken. Solche Initiativen legen den Grundstein für eine offene und respektvolle Gesellschaft – und genau das ist unser gemeinsames Ziel.

Impressum | Datenschutz | Satzung

© Förderverein der Ev. Kita Kronshagen e.V.